St. Gallen Centrum

Konfirmation

Die Konfirmation ist das Zeichen der Aufnahme in die Gemeinde der Erwachsenen. Sie schliesst den kirchlichen Unterricht ab und spricht den Jugendlichen religiöse Mündigkeit zu, das heisst: Jede und jeder ist nun selber verantwortlich für seinen Glauben. Im Weiteren markiert die Konfirmation symbolisch den Übergang ins Erwachsenenleben. Ein wichtiges Element ist deshalb der Segen, den die Jugendlichen für ihren weiteren Lebensweg empfangen.
1503-kk-div (4) (Foto: Frank Lehmann)

Kontakt

Kathrin Bolt (Foto: Kathrin Bolt)
Markus Unholz
Elisabeth Weber (Foto: Elisabeth Weber)

Termine

Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?

Gut zu wissen...

  • Die Konfirmation findet in der Regel gegen Ende des 9. Schuljahres statt.
  • Der Konfirmation geht ein knappes Jahr des Konfirmandenunterrichts voraus; dieser besteht aus einer Doppellektion wöchentlich am frühen Dienstagabend. Dazu kommt die Teilnahme an einer Anzahl Gottesdienste und weiterer kirchlicher Anlässe.
  • Voraussetzung für die Aufnahme in den Konfirmandenunterricht ist der erfolgte Besuch von ERG Kirche in der 1. und 2. Oberstufenklasse. Ferner ist der Besuch der kirchlichen Erlebnisprogramme im vorgeschriebenen Umfang bis zum Schuljahresende *Voraussetzung für den Besuch des Konfirmandenunterrichts, siehe » pfefferstern.ch.
  • Wegen der unterschiedlichen Anzahl Konfirmanden in den einzelnen Kirchkreisen werden 2 Klassen gebildet: eine für die Konfirmanden des Kirchkreises St.Georgen und eine für die Konfirmanden der Kirchkreise St.Laurenzen-St.Leonhard, Linsebühl und Riethüsli-Hofstetten.
  • Im Frühsommer erhalten alle Jugendlichen im entsprechenden Alter eine Einladung für den Konfirmandenunterricht. Wer sie versehentlich nicht bekommt, melde sich bitte beim zuständigen Pfarramt.