St. Gallen Centrum

Wechsel in der Leitung der Kirchengutsverwaltung

Roman Hurschler (Foto: Andreas Schweizer)
Unser neuer Kirchengutsverwalter heisst Roman Hurschler
Andreas Schweizer,
Wir freuen uns, Ihnen Roman Hurschler als neuen Kirchengutsverwalter vorstellen zu können.

Er wird die Aufgaben seines Vorgängers per 1. September 2025 übernehmen. Als dipl. Bankwirtschafter HF und Finanzplaner mit eidg. FA besitzt er die nötigen Fachkenntnisse und bringt als Mitglied unserer GPK (von 2014 bis 2025) bereits umfangreiche Kenntnisse unserer Strukturen und eine persönliche Nähe zu unserer Kirchgemeinde mit. Seine beruflichen Erfah-rungen sammelte er ausschliesslich innerhalb der Raiffeisen-Gruppe, zuletzt als Leiter Services und Mitglied der Bankleitung der Raiffeisenbank Bernhardzell.
Roman Hurschler ist 46 Jahre alt, wohnhaft an der Napfbachstrasse 5, St. Gallen, verheiratet und Vater eines Sohnes und einer Tochter.

Wir freuen uns, mit ihm die Weiterentwicklung unserer Kirchgemeinde erfolgreich voranzutreiben und wünschen ihm in seiner neuen und verantwortungsvollen Funktion viel Erfolg und Befriedigung.


Unser Kirchengutsverwalter Andreas Schweizer wird per 30. September 2025 vorzeitig in Pension gehen. Vor mehr als 16 Jahren wurde er von der Kirchenvorsteherschaft damit beauftragt, die Verwaltung neu zu organisieren und zu stabilisieren.
Andreas Schweizer war ein Arbeitskollege, der viele Jahre lang das Rückgrat unserer Verwaltung war und nun in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Er hat über fast zwei Jahrzehnte hinweg mit grosser Verlässlichkeit, Fachkenntnis und einem beeindruckenden Organisationstalent dafür gesorgt, dass in unserem Verwaltungsapparat das Rad nie ins Stocken geraten ist. Seine Arbeit war vielleicht nicht immer im Rampenlicht, aber sie war für unser tägliches Funktionieren unverzichtbar. Stets hilfsbereit, freundlich und geduldig.
Viele von uns erinnern sich an Momente, in denen er mit einem kurzen Satz, oder einem guten Ratschlag den Tag ein bisschen leichter gemacht hat.
Für die meisten Problemstellungen hatte er eine Lösung oder wusste, wo man sie findet und das alles mit einer Professionalität, die beeindruckend war. Doch seine Verdienste gehen über das Fachliche hinaus. Andreas Schweizer war ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft; als Kollege, als Zuhörer, als jemand, auf den man sich immer verlassen konnte. Der Abschied fällt uns nicht leicht, denn mit ihm geht nicht nur ein Stück Wissen, sondern auch ein Stück Herz dieser Verwaltung von uns.

Alex Xanthis, Präsident der Kirchenvorsteherschaft