Warum es sich lohnt unsere Kirchbürgerversammlung zu besuchen
KGV steht für Kirchbürgerversammlung und für diesen einen Tag im Jahr, an dem ALLE evangelisch-reformierten Mitglieder des Centrums zusammenkommen, um die wichtigen Geschäfte und Veränderung der Kirchgemeinde zu besprechen. Alle? Meistens ist es eher eine beschauliche Zahl von Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern, die sich am letzten Sonntag des Aprils in die Laurenzenkirche begeben, um über das Budget, die laufenden Prozesse und Wahlen abzustimmen.
Ich habe Verständnis dafür, dass man am Sonntagmorgen lieber ausschläft, in die Berge geht, ein spannendes Buch liest, sich mit Freunden triff, statt sich anzuhören, dass das Orgelprojekt doch ein wenig teurer geworden ist und wir für unsere Behörde leider noch keine Nachfolge gefunden haben. Und dennoch: JEDE STIMME ist wichtig!
Unsere Kirchgemeinde besteht aus Menschen. Und es gehören viel mehr Menschen dazu als diejenigen, die sich am Sonntag in unseren Kirchen zum Gottesdienst treffen. Die Kirche lebt gerade auch von denjenigen, die kritisch nachfragen, keinen Zugang zum Gottesdienst haben oder neue Anliegen einbringen möchten.
Unsere Kirchbürgerversammlung beginnt mit einem abwechslungsreichen Gottesdienst um 9.30. Wenn Ihnen das zu früh ist, kommen Sie direkt um 10.30. Hören Sie zu, reden Sie mit, stimmen Sie ab. Wählen Sie unsere neue Pfarrerin Cathrin Legler-Widmer. Sehen Sie unsere sympathische Behörde und wenn es Sie packt, melden Sie sich als nächstes Mitglied. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie. Und stossen im Anschluss bei einem gediegenen Apéro riche an.
Text: Pfarrerin Kathrin Bolt