St. Gallen Centrum

Beim Namen nennen

Beim Namen nennen
Über 48’000 Opfer der Festung Europa
Seit 1993 sind über 48’000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben. Die meisten ertranken im Mittelmeer, andere wurden an Grenzübergängen erschossen: Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder, Babys. Das ist traurig. Das bleibt ein Skandal. Wir trauern um sie. So protestieren wir:
• 17. Juni, 19.00 Uhr: Filmvorführung des Films #387 mit anschliessender Podiumsdiskussion im Kinok, Lokremise, mit der Regisseurin Madeleine Leroyer, Eva Ostendarp von SOS MEDITERRANEE Schweiz und weiteren prominenten Gästen
• 18. Juni, 11.30 Uhr: Cercle de Silence für abgewiesene Asylsuchende und gestrandeten Flüchtlingen in den Flüchtlingscamps an den Grenzen Europas.
• 18. Juni, 12.00 Uhr, bis 19. Juni, 12.00 Uhr: 24 Stunden Gedenken Kirche St. Laurenzen St. Gallen Wir lesen die Namen der Verstorbenen vor und nennen die Umstände ihres Todes. Ihre Namen schreiben wir weiter auf Stoffstreifen und hängen diese an die Aussenfassade der Kirche St. Laurenzen. Immer zur vollen Stunde gibt es Musik, Worte, Stille, Performance und anderes.
• Ausstellung: Bilder von SOS MEDITERRANEE aus den Seenotrettungsschiffe Aquarius und Ocean Viking
• 19. Juni, 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche St. Laurenzen.
Aktuelle Info: www.kathsg.ch/beimnamennennen
Wer schon jetzt mit dem Schreiben der Namen auf die Stoffstreifen zuhause beginnen will, melde sich bitte bei Chika Uzor: , 079 935 84 06.
Pfr. Hansruedi Felix